
Slotdevil klärt auf
Immer wieder Ärger mit 0,9 mm Madenschrauben
und Schlüsseln
Die Probleme kennt vermutlich inzwischen jeder.
0,9 mm Schlüssel und Madenschrauben wollen mitunter nicht miteinander
funktionieren. Mal ist der 0,9 mm Schlüssel zu klein und dreht
haltlos durch und mal ist er zu groß und passt einfach nicht in das kleine
Schräubchen rein, obwohl doch eigentlich beide mit der gleichen
Größenbezeichnung 0,9 mm versehen sind. Warum zum Slotdevil, passt es einfach
nicht?
Tja, so genau kann selbst ich das nicht erklären. Irgendwas stimmt
bei den kleinen Schlüsseln in der Norm nicht und irgendwas machen auch die
Hersteller verkehrt.
2 grundverschiedene Ursachen gibt es dafür.
1. Problem, die DIN Norm
Bei Problemen wird sowohl von den
Werkzeug- als auch von den Schraubenherstellern gerne auf die DIN Norm
verwiesen. Beide erklären, dass ihre eigenen Produkte selbstverständlich die
DIN-Normen erfüllen und das Problem auf der jeweils anderen Seite sitzen würde.
Anscheinend haben beide recht, weil anscheinend
die DIN-Norm für diese winzige Größe einfach zu weit gefasst ist. Produziert ein
Schraubenhersteller Madenschrauben, deren innerer Durchmesser am oberen
DIN-Limit liegt und ein Werkzeughersteller Schlüssel, deren Außendurchmesser am
unteren Limit liegt, dann dreht das Werkzeug haltlos in der Madenschraube durch.
Beide haben sich an die DIN-Norm gehalten und trotzdem funktioniert es nicht.
Alles ist korrekt, niemand hat einen Fehler gemacht, aber dennoch klappt es nicht
zusammen. Dumm gelaufen für denjenigen, dessen fehlerfreier Schraubenschlüssel
mal wieder in den ebenso fehlerfreien Madenschrauben haltlos durchdreht.
2. Problem, die Slotcar Hersteller
Vorab; darüber können wir
nur verärgert den Kopf schütteln. Das hätte niemand wirklich gebraucht. Es gibt
laut Norm nur 0,7 mm, 0,9 mm und 1,0 mm Madenschrauben mit den dazu passenden
Schlüsseln. Aber Slotcar Hersteller wie z. B. Slotit haben sich daran nicht
gehalten und machten ihre eigene Größe. Anfang noch mehr oder weniger verdeckt,
inzwischen aber offen. Wer sich auf der Slotit Webseite die Schlüssel anschaut,
findet da bei einigen Schlüsseln neben der nichtssagenden Größenangabe "M2"
inzwischen auch die Maßangabe "0,95 mm". Slotit verwendet also keine 0,9 mm
Schrauben und Schlüssel, sondern eine Slotit eigene Größe von tatsächlichen
0,93 bis 0,95 mm (nachgemessen). Kein Wunder, dass selbst ein im oberen
Toleranzbereich angesiedelter 0,9 mm Schlüssel in
diesen Madenschrauben so gut wie nie passt. Alle, die mit der Slotcarbranche zu
tun haben, stehen damit vor einem schwierigen Problem. Was sollen sie tun? Sich
an die Norm halten und auf die 0,9 mm setzen oder sich an dem Marktführer für
2,38 mm Tuningzubehör orientieren und alles auf 0,95 mm ausrichten. Wir von
Slotdevil haben uns für die Norm entschieden. Andere haben sich für Slotit
entschieden. Daher gibt es inzwischen ein buntes Durcheinander von
inkompatiblen 0,9 und 0,95 mm Produkten auf dem Markt. Dummerweise steht bei den
meisten Produkten als Größenbezeichnung einfach nur "M2" dabei, was leider
keinerlei Aufschluss darüber gibt, ob es 0,9 oder 0,95 mm sind. Dazu kommt dann
noch, dass auch bei ein und demselben Hersteller die Größen gemischt werden. Die
Massenware der 3 mm langen Madenschrauben für Felgen, Zahnräder usw. werden als
Sonderanfertigung in 0,93 mm gefertigt, während z. B. die erheblich selteneren
Einstellschrauben für die Vorderachse, mangels ausreichender Stückzahl, nur als
Standard Normware in 0,9 mm eingekauft werden.
Unserer Lösungsversuch
Slotdevil Schlüssel #20076109 (nur
noch sehr wenige auf Lager (Stand August 2022) und vermutlich in Kürze
ausverkauft.)
Mit diesem
Schlüssel wollten wir die früher schon mal bewährte Idee des alten 20073109
(gibt es nicht mehr!)
Schlüssels fortsetzen. Diesmal allerdings mit einem chinesischem Hersteller. Und
der hat es prompt etwas übertrieben. Statt sich an das gewünschte und bewährte
Maß von 0,87 mm zu halten, hat er noch 1 - 2 Zehntel oben drauf gelegt. Ergebnis
ein Schlüssel mit 0,88 - 0,90 mm Durchmesser. Toller Schlüssel mit wirklich
toller Qualität, aber dummerweise für 0,9 mm Madenschrauben, deren
Innendurchmesser im unteren Toleranzbereich liegen, ein bisschen zu groß. Dafür
ist er sogar für die meisten 0,93 mm Schrauben von Slotit und anderen
Herstellern geeignet. Also, wenn wir ehrlich sind, unser Versuch war gut gedacht
aber nur teilweise gelungen. Sorry dafür und
Asche auf unser Haupt.
Und wie löse ich nun das ganze Problem
zufriedenstellend?
Was ist Slotdevils Rat?
Schwierig,
schwierig!!
20076109 ist ein Kompromiss, der in engen
0,9 mm Schrauben ein bisschen klemmen kann und ein bisschen Geduld und Mühe
erfordert, dafür aber auch bei sehr weiten 0,9 mm Schrauben immer noch gut
passt.
20074009 ein normaler, kleiner und sehr preiswerter
Winkelschlüssel. Der liegt größenmäßig genau in der Mitte, wie viele andere
Schlüssel auf dem Markt ebenfalls. Passt perfekt in die meisten Schrauben, nur
bei den ganz weiten Exemplaren kann es sein, dass er durchrutscht.
Mein Rat,
legeb Sie sich einfach beide
Schlüsseln zu.
20076109 + 2074009 ist die Ideallösung für alle
Schrauben. Den 20076109 als Hauptschlüssel und den 20074009 als preiswerten
Zusatzschlüssel, falls es doch im Einzelfall mit dem 20076109 überhaupt nicht
passen will.
Euer Slotdevil